5. Dornumer Schlosslauf setzt Erfolgsreihe mit neuem Streckenrekord fort

Bilder Galerie

Alle Ergebnisse

Bis wenige Stunden vor dem Start war noch nicht klar, ob der Schlosslauf wie geplant stattfinden konnte. Der Starkregen am Vortag hatte die Waldwege unter Wasser gesetzt. Aber das schöne Wetter am Lauftag ließ das Wasser schnell verschwinden und die Wege trocknen. Bei bestem Laufwetter fand am 1. Juli der 5. Dornumer Schlosslauf statt. Das schöne Wetter lockte noch zahlreiche Spätentschlossene, so dass mit rund 360 Anmeldungen (303 Starter) die Zahlen vom Vorjahr erreicht wurden.
Vor dem sportlichen Programm zeigten „Voice and Dance“ unter der Leitung von Melanie Peters ihr Können. Die jungen Tänzerinnen und Sängerinnen bekamen viel Applaus.
Nach Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden des SVD, Kurt Begitt, sprach Bürgermeister Michael Hook ein Grußwort und eröffnete damit offiziell den 5. Dornumer Schlosslauf. Den jüngsten Läufern an der Startline, die schon ungeduldig auf ihren Einsatz warteten, wünschte er einen guten Lauf.
Zum Bambinilauf angereist war Bruno, der Bär vom Anzeiger für Harlingerland.
Pünktlich um 17.00 Uhr startete Bruno die 38 Bambini. Auf 400 Meter konnten sie dann vollen Einsatz zeigen. Ausgerüstet wie die großen Läufer mit einem Chip zur Zeitmessung, wurden die exakten Laufzeiten gemessen. Als erster erreichte Eyk Oberfeuer (SVD) nach 1:37 Minuten das Ziel, gefolgt von Jorick Linneberg (FC Nesse) auf Platz 2 und Elias Kruse (SVD) auf Platz 3. Bei den Mädchen waren die schnellsten Jenna Heyen (SVD) mit 1:47, Ida Tränapp (SV Ochtersum) und Eske von Prüssing. Unabhängig von den gemessenen Zeiten dürfen sich alle Teilnehmer als Sieger fühlen. Aus der Hand von Bürgermeister Michael Hook mit Unterstützung durch Bär Bruno nahmen alle Bambini ihre Goldmedaille in Empfang.

Um 17.30 Uhr folgte der Sparkassen-Schüler-Lauf über 1750 Meter. Dazu mussten 22 Läufer zwei Runden um das Schloss absolvieren. In der Siegerehrung erhielten alle Schüler ihre Urkunde und die Medaille in Altersklassen. Gute Ergebnisse erzielten in der Altersklasse M U12 Amko Ahrendt, SVD (1. Platz mit 7:48) und Gianluca Schlieker FC Nesse (2. Platz mit 8:56). Den 3. Platz in der Altersklasse U14 belegte Luis Biermann, SVD, mit 8:08. In der weiblichen Jugend U14 war Fenja Theesfeld, SVD, die Schnellste (8:54).

Beim Sykes 10 Kilometer-Lauf gab es bei den Herren einen neuen Streckenrekord. Thomas Bruns, SV Union Meppen, stellte den Rekord von Jan Knutzen, SG akquinet Lemwerder, (34:56) vom vergangenen Jahr ein und setzte die neue Marke auf 33:57. Auf Platz 2 kam Reinke Eiben, Emden, mit 34:22, vor Enno Heidergott, MTV Aurich, mit 36:27.
Die schnellste Frau war Claudia Janssen, TV Norden mit 45:29, vor Ina Voss, Lahme Enten Osnabrück mit 46:06. Platz 3 belegten gemeinsam Steffi Brahms und Inka Krull, beide LT TuS Aurich-Ost, ihre Zeit 47:01.
Karin Graf, Sykes I, gewann den 5 km-Volkslauf mit 22:22, dicht gefolgt von Edda Ommen, Rechtsupweg mit 22:24, Frederike von Waaden kam auf Platz 3 mit 23:48. Die schnellsten Männer waren Reinke Eiben, Sykes I (18:06), Sven Tattje, TUS Weene (18:36) und Dieter Weinberg, LG Harlingerland (19:14).
Insgesamt 16 Teams hatten sich für den Helmut-Dieker-Teamlauf gemeldet, sechs Damenteams, sechs Herrenteams und 4 gemischte Teams. Gewinner bei den Mixed Teams war das Team Sykes I mit Reinke Eiben, Kurt Sölter und Karin Graf, summierte Zeit: 1:01:24. Bei den Damenteams lagen das Team Zero 1 mit Steffi Brahms, Inka Krull und Claudia Saathoff vorn, summierte Zeit: 1:13:09. Auf Platz 1 der Herrenteams kam LGO-Team-11 mit Wilfried Menken, Hinni Buss und Eduard Tjarks, summierte Zeit: 1:07:30.

Die Walker/Nordic Walker starteten fünf Minuten nach den 10 Kilometerläufern zu zwei Runden je 2,5 Kilometer. Als erste erreichte Angela Früsmer vom MTV Jever das Ziel (34:59), Platz 2 belegte Anke Willig, Sykes (38:44) und Platz 3 Jasmin Michel-Burballa (41:24). Bei den Herren gingen Bernhard Evers, MTV Wittmund (35:09), Michael Schmidt, Essener Skiklub (36:56) und Michael Hüfner, Sykes (38:28), als Erste durchs Ziel.
Mit großer Siegerehrung und einer Verlosung von wertvollen Preisen endete der 5. Dornumer Schlosslauf.
Moderiert wurde der Schlosslauf in bewährter Weise von Michael Ahrendt.

Die Besucher konnten spannende Wettkämpfe beobachten und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm genießen. „Voice and Dance“ unter Leitung von Melanie Peters eröffnete mit Pep und Pop den Schlosslauf und begeisterte die Zuschauer. Ab 18.00 Uhr spielte das weit über Ostfrieslands Grenzen hinaus bekannte Drum and Mallet Corps „Sea Dogs“ aus Marienhafe auf dem Dornumer Marktplatz. An der Sparkasse feuerte die Trommlergruppe um Richard Schwitters die Läufer an. Und ganz überraschend traten noch Lina und Harry Röben, nachdem sie erfolgreich ihren Schülerlauf absolviert hatten, mit Trommel und Saxophon an der Laufstrecke auf, um ihre Eltern, Melanie und Holger Röben, beim 10 km-Lauf anzufeuern. Der Auftritt der beiden fand bei allen Läufern Anerkennung.

Helfer aus mehreren Sparten des SVD sorgten für das leibliche Wohl der Läufer und Gäste.
Der 1. Vorsitzende, Kurt Begitt, bedankte sich bei allen Aktiven, die mit ihrer Teilnahme den Rahmen des Schlosslaufs füllen. Er dankte allen Helfern und den Mitgliedern des Orga-Teams und betonte, dass eine Veranstaltung wie der Schlosslauf nur im Team gelingen kann. Einen besonderen Dank richtete er an die Sponsoren Sparkasse Aurich-Norden, SYKES Wilhelmshaven und Versicherungshaus Helmut Dieker mit der württembergischen. Viele heimische Unternehmen unterstützten den Schlosslauf mit Sachspenden. Er dankte der Schlossgesellschaft für die Überlassung des Schlossplatzes, der Gemeinde Dornum für die Sicherung der Laufwege, der DRK-Ortsgruppe Dornum für die Erste-Hilfe-Versorgung und dem Physio-Team Imke Vogt für das Massageangebot.