Spielregeln

Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Halle nur Turnschuhen mit heller nicht abfärbender Sohle betreten werden darf.

  1. Gespielt wird mit 1 Torwart und 4 Feldspielern auf dem Spielfeld.
  2. Das Wechseln während eines Spiels ist jederzeit möglich. Die Einwechslung einer/eines Spielerin/Spielers erfolgt immer von der eigenen Bank die sich neben dem Tor befindet.
  3. Aktive Teams können aus aktiven und nicht aktiven Spielerinnen/Spielern bestehen.
  4. Nichtaktive Teams dürfen ausschließlich aus nicht aktiven Spielerinnen/Spielern bestehen. Als nicht aktiv gilt: Wer seit mindestens einem Jahr nicht mehr aktiv gespielt hat oder mindestens 45 Jahre alt ist
  5. Die Gruppeneinteilung wird von einem Gremium gelost und nach Leistungsstärke anhand der Anmeldungen vorgenommen.
  6. Alle Spielerinnen/Spieler dürfen nur in einem aktiven oder nichtaktiven Team teilnehmen. Ausnahme Mixed – Teams bzw. Gemeindemannschaft.
  7. Das Mindestalter für die Teilnahme beträgt 14 Jahre.
  8. Mixed –Teams: Torwart = Mann, 2 Feldspielerinnen, 2 Feldspieler Auswechslungen:Spielerin gegen Spielerin, Spieler gegen Spieler. Teilnehmer der Mixed Teams dürfen auch in aktiven oder nichtaktiven Teams teilnehmen.
  9. Tore die von Spielerinnen erzielt werden zählen doppelt. Eigentore fallen nicht unter diese Regelung.
  10. Die Abseitsregel ist aufgehoben.
  11. Ein Tor kann aus dem gesamten Spielfeld heraus erzielt werden.
  12. Berührt der Ball die Hallendecke oder herabhängende Gegenstände, wird ein Freistoß verhängt. Bei Seitenaus wird der Ball eingerollt, bei Toraus Einwurf vom Eckpunkt.
  13. Es gibt nur indirekte Freistöße. Ausnahme: Foul- oder Handspiel im Strafraum. Dies wird mit einem 7-Meter- Strafstoß geahndet.
  14. Beim Abwurf (auch aus dem Spiel heraus) bzw. Abstoß vom Torwart muss der Ball in der eigenen Hälfte den Boden, die Seitenwand oder einen Spieler berühren. Bei Verstoß: Indirekter Freistoß an der Mittellinie.
  15. Die Rückpassregelung hat Gültigkeit.
  16. Das Grätschen ist untersagt und wird bei Nichtbefolgung sofort mit 2 Minuten geahndet.
  17. Bei unfairer Spielweise kann der Schiedsrichter eine Zeitstrafe von 2 Minuten verhängen. Diese Zeitstrafe wird aufgehoben sobald das in Unterzahl spielende Team ein Gegentor bekommt. Der Spieler oder ein anderer darf somit den Platz wieder betreten. In besonders groben Fällen kann der Schiedsrichter eine Zeitstrafe von 5 Minuten aussprechen. Die Turnierleitung ist berechtigt, Unsportlichkeiten, die innerhalb oder außerhalb des Spielfeldes hinter dem Rücken des Schiedsrichters passieren, sofort (auch während des Spiels durch eine von der Turnierleitung vorgenommene Unterbrechung) zu ahnden.
  18. Evtl. Unklarheiten regelt die Turnierleitung. Sie ist auch für die Entscheidungen bei Streitfällen zuständig. Über einen evtl. Ausschluss vom Turnier entscheidet die Turnierleitung.
  19. Während der Spiele dürfen sich auf der Spielfläche nur die spielenden Mannschaften einschließlich der Reservespieler und jeweils ein Betreuer in den zugeteilten Zonen aufhalten.
  20. Die Spielfläche darf nur mit Turnschuhen, mit hellen Sohlen, betreten werden, derenSohlen nicht abfärben. Schienbeinschoner werden empfohlen. Die Spielkleidung muss vor Turnierbeginn eines jeden Spieltages von der Turnierleitung abgenommen werden.
  21. Die Spielzeit aller Gruppen beträgt 1 x 10 Minuten.
  22. Der Sieger eines Spiels erhält 3 Punkte, Unentschieden jeweils 1 Punkt. Gruppensieger ist wer am Ende der Gruppenspiele die meisten Punkte hat. Bei Punktgleichheit entscheidet zuerst der direkte Vergleich, dann ist die Tordifferenz ausschlaggebend. Sollte auch diese gleich sein, ist die Zahl der erzielten Tore maßgebend. Wenn auch   dies keine Entscheidung bringen sollte findet ein Siebenmeterschießen aus jeweils 3 Schützen statt. Diese 3 Spieler werden bei Torgleichheit (nach den ersten 3 Siebenmetern) bis zur Entscheidung im Sudden Death antreten.
  23. Die Spiele am Finaltag werden bei Unentschieden nicht verlängert. Es folgt sofort ein 7-Meter- Schießen.Für das 7-Meter- Schießen werden 3 Spieler bestimmt. Ist nach diesem Durchgang noch keine Entscheidung gefallen, entscheidet der nächste Torerfolg. Bei den Mixed-Teams werden 4 Spieler bestimmt(2 Frauen/2 Männer). Frauentore zählen doppelt.
  24. Die Endspiele werden bei unentschieden verlängert. Sieger ist, wer das nächste Tor erzielt. Sollte nach 5 Minuten kein Treffer erzielt worden sein folgt ein 7 Meter Schießen.
  25. Supercup-Finale Aktive-Passive:Die Passiven spielen mit der Anzahl 4+1 gegen die Aktiven die lediglich mit der Spieleranzahl 3+1 antreten. Auch bei einem Gegentor darf nicht aufgefüllt werden.
  26. In der Turnhalle und in den Umkleidekabinen gilt ein absolutes Alkoholverbot! Die Nichteinhaltung des Alkoholverbots kann zum Turnierausschluss führen. Der/DieAnsprechpartner/in ist dafür verantwortlich, dass die im Anmeldebogen mitgeteilten Teilnehmer/innen über die Ausschreibung, Spielregeln und die Verhaltensweisen in der Halle und in den Umkleidekabinen vor Turnierbeginn informiert werden.
  27. Preisgeld: Die Sieger bei den Aktiven, Passiven und Mixed erhalten je 50 Euro, die Zweiten je 25 Euro. Der Supercupgewinner der Männer erhält zusätzlich 100 Euro.